Ausgewähltes Thema: Umweltfreundliche, pflegeleichte Landschaftsgestaltungsideen

Willkommen zu unserem Schwerpunkt über Gärten, die die Natur respektieren und Ihre Zeit schonen. Entdecken Sie Ideen, mit denen Sie Wasser, Arbeit und Geld sparen – und dennoch eine lebendige, artenreiche Oase genießen. Abonnieren Sie unseren Newsletter und teilen Sie Ihre Fragen oder Erfahrungen rund um pflegeleichte, nachhaltige Gartengestaltung.

Fangen Sie Dachwasser in Tonnen oder Zisternen auf und versorgen Sie Beete gezielt. Ein Leser berichtete, dass sein Gemüsegarten nach einer Zisterne vier Wochen Trockenheit problemlos überstand. Teilen Sie Ihre Speicherlösungen!
Tröpfchenschläuche geben Wasser langsam an die Wurzeln ab, reduzieren Verdunstung und ersparen tägliches Gießen. Ein einfacher Timer übernimmt die Routine. Welche Einstellung hat bei Ihnen den besten Ertrag gebracht?
Holzhäcksel, Laub oder Kiesmulch schützen den Boden, halten Wasser im System und dämpfen Unkraut. Testen Sie verschiedene Materialien und berichten Sie, welche Mischung bei Hitzeperioden am längsten wirkt.

Biodiversität: Ein Garten, der von selbst stabil bleibt

Regionale Wildstauden und Sträucher bieten Nahrung und Schutz für Bestäuber. Sie sind oft genügsamer als Exoten. Welche heimischen Arten locken bei Ihnen Wildbienen an? Teilen Sie Fotos und Beobachtungen mit der Community.

Biodiversität: Ein Garten, der von selbst stabil bleibt

Totholzhaufen, steinige Sonnenplätze und kleine Wasserstellen schaffen Mikrohabitate. Eine Leserin erzählte, wie ein unscheinbarer Asthaufen ein Igelquartier wurde. Welche wilden Ecken lassen Sie bewusst stehen?

Materialien und Wege mit gutem Gewissen

Kies, Rasenfugenpflaster oder wassergebundene Decken lassen Regen versickern, verhindern Pfützen und reduzieren Pflege. Teilen Sie, welche Beläge bei Starkregen standhalten und wie Sie sie sauber halten.

Materialien und Wege mit gutem Gewissen

Alte Ziegel, Palettenterrassen oder wiederverwendete Steine sparen Budget und Ressourcen. Ein Nachbar baute aus gebrauchten Klinkern einen pflegeleichten Hof. Welche Upcycling-Ideen haben Ihren Garten verändert?

Pflege minimal: Routinen, die halten

Statt seltener Großaktionen lieber wöchentlich kurz mulchen, kontrollieren, nachpflanzen. Diese Mikrogewohnheiten sparen Kraft. Verraten Sie uns, welche kleine Gewohnheit Ihren Garten nachhaltig verändert hat.

Pflege minimal: Routinen, die halten

Schneiden Sie nach Blütefenstern und Pflanzenrhythmus, nicht nach Kalender. So fördern Sie Vitalität und sparen Korrekturarbeit. Welche Schnitttermine funktionieren bei Ihren Sträuchern am besten?

Kleine Flächen, große Wirkung

Vertikale Beete

Rankgitter, Taschen und Spaliere nutzen Höhe statt Fläche. Tröpfchenleitungen vereinfachen Gießen. Zeigen Sie uns Ihr Lieblingsspalier und welche Pflanzen dort zuverlässig wachsen und wenig Betreuung benötigen.

Kübel clever kombinieren

Drei Kübel, drei Funktionen: Nahrung, Duft, Struktur. Wählen Sie tiefwurzelnde, dursttolerante Arten für minimalen Aufwand. Teilen Sie Ihre Topf-Erdenmischung, die Wasser lange speichert und Wurzeln stärkt.

Praxisgeschichten: Lernen aus echten Gärten

Amirs Vorgarten wurde vom durstigen Rasen zu einem Kies-Mosaik mit heimischen Stauden. Gießzeit halbiert, Bienen vervielfacht. Teilen Sie Ihre Vorher-nachher-Geschichte und motivieren Sie andere, loszulegen.
Treasurypreserve
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.