Warum trockenheitsverträgliche Pflanzen die beste Wahl sind
Trockenheitsverträgliche Pflanzen kommen mit weniger Wasser aus, weil sie clevere Strategien entwickelt haben: tiefe Wurzeln, wasserspeichernde Blätter, silbrige Behaarung oder aromatische Öle. Diese Anpassungen reduzieren Verdunstung, sichern Versorgung und halten deinen Garten länger frisch, selbst wenn es wochenlang nicht regnet.
Warum trockenheitsverträgliche Pflanzen die beste Wahl sind
Wer an Wassersparen denkt, fürchtet karge Rabatten. Doch Lavendel, Salbei, Katzenminze oder Gaura beweisen das Gegenteil. Sie liefern Farbe, Duft und Struktur, während sie deutlich weniger gegossen werden müssen. So bleibt dein Garten sinnlich und nachhaltig, ohne dass du ständig mit dem Schlauch bereitstehen musst.
Warum trockenheitsverträgliche Pflanzen die beste Wahl sind
Letzten Juli vergaß ich für zehn Tage die Bewässerung. Der Rasen war beleidigt gelb, doch die Beete mit Sedum, Perovskia und Thymian wirkten ungerührt. Diese unkomplizierte Gelassenheit hat mich überzeugt, noch mehr trockentolerante Stauden zu setzen – seitdem gärtnern wir entspannter und mit mehr Blütenfülle.